Seite wird geladen...
Terre des hommes ist die grösste Schweizer Kinderhilfsorganisation. Im Jahr 2021 wurden 5,1 Millionen Kinder und Mitglieder ihrer Gemeinschaften unterstützt. Terre des hommes ist in 30 Ländern im Einsatz.
60 Jahre nach ihrer Gründung bleibt die Mission der Stiftung unverändert. Unsere Programme in den Bereichen Schutz, Gesundheit und Nothilfe sind nach wie vor Dreh- und Angelpunkt unserer Aktionen vor Ort:
Humanitäre Hilfe
Schutz
Gesundheit
Innovation
Im Jahr 1962 fand zum ersten Mal der Orangenverkauf statt. Seitdem findet jedes Jahr im März diese traditionelle Aktion in der ganzen Schweiz statt. Die beim Verkauf gesammelten Spenden kommen unseren Gesundheits-, Schutz- und Notfallprogrammen zugute.
Dank der Unterstützung von Unternehmen, unseren Partnern und SpenderInnen können wir Millionen von Kindern und ihren Familien helfen und ihre Lebensqualität langfristig erheblich steigern.
Auch heute noch werden Kinderrechte weltweit durch zahlreiche Ereignisse beeinträchtigt. Die Ernährungskrise in der Sahelzone, die zunehmende Unsicherheit und politische Instabilität nach dem Putsch in Myanmar oder die Folgen des Klimawandels betreffen besonders die schwächsten Bevölkerungsgruppen. Terre des hommes setzt sich in diesen Regionen aktiv für die Gesundheit und die Sicherheit ein, aber auch dafür, dass das Leben der Kinder ein wenig leichter wird.
Im Jahr 2023 war Helfen noch nie so einfach. Spiel dieses Memory und finde in der vorgegebenen Zeit so viele Orangenpaare wie möglich. Am Spielende kannst du deine gesammelten Orangen mit einer Spende aufwerten, um Kindern zu helfen. Alle Spenden sind für die Gesundheits-, Not- und Schutzprojekte von Terre des hommes bestimmt.
Wenn du spielst, hast du die Chance einen Preis zu gewinnen, der von einem der offiziellen Partner der Orangenaktion 2023 zur Verfügung gestellt wird. Die Verlosung findet am 31. März statt. Wir werden uns per E-Mail mit dir in Verbindung setzen, wenn du zu den GewinnerInnen zählst!
Was du gewinnen kannst…
Teilnahmebedingungen
An der Verlosung kann jedeR teilnehmen, ausgenommen Mitarbeitende von Terre des hommes, die Organisatoren des Gewinnspiels oder andere Parteien, die mit der Entwicklung oder Verwaltung dieses Gewinnspiels in Verbindung stehen, sowie deren Familienangehörige (Eltern, Kinder, Geschwister, EhepartnerIn) oder Personen, die mit ihnen im gleichen Haushalt leben.
Teilnehmen und spielen
Die Teilnahme an der Verlosung ist nicht zwingend mit der Teilnahme am Spiel «Virtuelle Orangen» oder einer Spende verbunden. Die Auslosung findet im Laufe des Monats statt und die GewinnerInnen werden per E-Mail benachrichtigt. Terre des hommes behält sich das Recht vor, im Falle der Nichtbeantwortung oder einer fehlerhaften E-Mail-Adresse den Preis, nach einer weiteren Ziehung, neu zu vergeben.
Die Teilnahme erfolgt über ein Formular, das sich auf der Webseite «Virtuelle Orangen» befindet. Terre des hommes hat das Recht den Preis nicht zu vergeben, wenn die Identität des ausgelosten Gewinners nicht festgestellt werden kann. Der Versand der Gewinnspielpreise erfolgt auf Kosten von Terre des hommes ausnahmslos mit der normalen Post. Die Lieferung der Preise liegt in der Verantwortung des Zustellers. Nicht erhaltene, verlorene oder fehlgeleitete Geschenke können unter keinen Umständen bei Terre des hommes eingefordert werden. Es wird keine Korrespondenz geführt. Die Preise sind nicht übertragbar und können nicht umgetauscht oder in Bargeld umgewandelt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zweck dieser Internet-Seiten ist es, aktuelle und korrekte Informationen bereitzustellen. Terre des hommes übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der auf der Webseite enthaltenen Inhalte, Dokumente und Software.
Terre des hommes haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verletzungen, die sich aus den Inhalten dieser Internetseiten, der Nutzung von Software oder dem Zugriff auf andere Internetseiten über Links ergeben. Obwohl diese Internetseiten nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurden, können wir nicht garantieren, dass Dokumente, Informationen, Software oder sonstige Informationen frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.
Die Text-, Video- und Bildinhalte unserer Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Änderungen an diesen Seiten sind nicht zulässig. Sie dürfen nur für persönliche und nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden.
Terre des hommes (Tdh) respektiert Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert (i) welche Informationen gesammelt werden, wenn Sie auf unsere unter http://myorange.tdh.ch zugänglichen Internetseiten zugreifen und diese nutzen, (ii) wie wir die gesammelten Informationen verwenden und (iii) welches Sicherheitsniveau wir zu deren Schutz bieten.
Durch den Zugriff auf die Webseiten «Virtuelle Orangen» und deren Nutzung akzeptieren Sie ausdrücklich diese Datenschutzrichtlinie. Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert werden, um sie an neue Geschäftspraktiken, Technologien oder gesetzliche Änderungen anzupassen.
Wir erheben Daten in Verbindung mit Ihrem Zugriff und Ihrer Nutzung der Webseiten «Virtuelle Orangen». Insbesondere können wir Ihre persönlichen Daten in Bezug auf Ihre E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Sprachpräferenz oder andere Informationen erfassen, die dazu verwendet werden können, Sie in Verbindung mit Ihrem Zugang und Ihrer Nutzung der Webseite «Virtuelle Orangen» zu identifizieren oder zu kontaktieren („Persönliche Daten“).
Wir verwenden die erhobenen und übermittelten Daten für die zum Zeitpunkt der Erhebung angegebenen Zwecke, insbesondere für die Durchführung unserer Aktivitäten und unserem humanitären Zweck. Insbesondere verwenden wir diese Daten für die Verbreitung von gezielten Informationen über unsere Aktivitäten, unsere finanzielle Unterstützung, einschliesslich der Unterstützung unserer Projekte und Aktionen, für Analysen sowie für die Anmeldung zu unserem elektronischen Newsletter.
Die Webseite „Virtuelle Orangen“ kann Links oder Verweise auf Webseiten Dritter enthalten, insbesondere auf Webseiten lokaler Tdh-Delegationen, die von diesen lokalen Delegationen verwaltet und überwacht werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Webseiten Dritter oder für die Praktiken anderer Unternehmen oder Personen, die Tdh nicht kontrolliert. Sie sollten sich informieren und die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Webseiten Dritter überprüfen, die die Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten beim Besuch dieser Webseiten regeln. Soweit gesetzlich zulässig, ist Tdh nicht für die Datenschutzpraktiken solcher Webseiten von Dritten verantwortlich.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme unserer Partner und/oder Subunternehmer, soweit dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Z.B. im Falle einer Spende für unsere finanzielle Unterstützung werden Ihre Zahlungsinformationen ausschliesslich an das Unternehmen übermittelt, an das wir die Verwaltung und Sammlung Ihrer Spende untervergeben.
Ihre persönlichen Daten werden in der Schweiz verarbeitet, können aber auch in anderen Ländern gespeichert und verarbeitet werden, wobei einige dieser Standorte Länder umfassen können, die nicht unbedingt das gleiche Schutzniveau für persönliche Daten garantieren wie die Schweiz. Indem Sie solche Daten an uns übermitteln, stimmen Sie dieser Übertragung ausdrücklich zu.
Um die Nutzung und Funktionalität der Dienste zu verbessern, verwenden wir „Cookies“ oder andere Verfahren, die automatisch persönliche Daten erfassen können. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihrem elektronischen Gerät gespeichert wird. Wenn Sie auf die Webseite „Virtuelle Orangen“ zugreifen und diese nutzen, identifiziert das Cookie Ihr elektronisches Gerät. Wir verwenden Cookies auch, um den Verkehr und die Nutzung der Seite „Virtuelle Orangen“ und ihrer Funktionen zu messen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem elektronischen Gerät gespeichert werden, müssen Sie Ihren Internet-Browser oder Ihr elektronisches Gerät so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden, bevor Sie die Seite „Virtuelle Orangen“ nutzen. Dadurch können die Nutzung der Plattform oder einige ihrer Möglichkeiten beeinträchtigt sein oder nicht funktionieren. Wenn Sie dies nicht tun, stimmen Sie der Erfassung und Verarbeitung der erhobenen Daten zu.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen ändern. Durch Ihren wiederholten Zugriff und Ihre Nutzung der Webseite „Virtuelle Orangen“ nach einer Änderung stimmen Sie den geänderten Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zu. Es gilt die zum Zeitpunkt der Datenerhebung und -nutzung gültige Datenschutzrichtlinie.
Auf Anfrage und soweit gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, werden wir Ihnen eine Zusammenfassung der erhobenen und verarbeiteten Daten zur Verfügung stellen. Auf Anfrage und vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen haben Sie die Möglichkeit, diese Informationen zu korrigieren, zu aktualisieren, zu ändern oder zu löschen, indem Sie eine E-Mail an dpo@tdh.ch senden.
Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Schweizer Sachrecht, mit Ausnahme seiner konfliktrechtlichen Bestimmungen.
Für alle Ansprüche, Forderungen und Streitigkeiten sind die Gerichte am Sitz von Tdh zuständig, unter Vorbehalt der Anrufung des Bundesgerichts.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an Tdh unter info@tdh.ch.